Was ist eShift – und welche Vorteile bringt das Update?

eShift ist ein innovatives elektronisches Schaltsystem für dein KTM E-Bike.
Es ermöglicht präzise, kaum spürbare Gangwechsel – entweder manuell oder vollautomatisch. Das System erkennt die Fahrsituation und wählt automatisch den passenden Gang, sodass du immer mit einer gleichmäßigen Trittfrequenz unterwegs bist.

Dank der nahtlosen Integration in das Bosch Smart System ist eShift mit verschiedensten eBike-Typen kompatibel und lässt sich bequem über die Bosch Flow App steuern.

 

⚠️ Hinweise zum eShift Update!

1. Das eShift-Update ist ausschließlich verfügbar für KTM E-Bikes, die mit einem der folgenden Shimano Di2-Schaltsysteme ausgestattet sind:

  • CUES Di2
  • Deore Di2
  • XT Di2
  • XTR Di2

➡️ Nur Fahrer:innen mit diesen Schaltungen können das Update durchführen und die eShift-Funktionen nutzen.

 

2. Das notwendige Update für die Bosch Drive Unit (Version 17.16.x) wird laut Bosch zwischen dem 06. und 09. Oktober bereitgestellt.

Falls dein System diese Version noch nicht anzeigt, warte bitte bis zum genannten Zeitraum oder wende dich an deinen KTM-Fachhändler, um das Update durchführen zu lassen.

Sobald das Update verfügbar ist und installiert wurde, kannst du alle eShift-Funktionen vollständig nutzen.

 

✅ Vorteile von eShift:

  • Nahtlose Gangwechsel – präzise, effizient und fast unbemerkt.
  • Mehr Komfort – automatisch im richtigen Gang unterwegs, ohne nachzudenken.
  • Optimale Trittfrequenz – für ein harmonisches, gleichmäßiges Fahrgefühl.
  • Hohe Kompatibilität – nutzbar mit verschiedenen eBike-Kategorien.
  • M+ Funktion – automatisches Herunterschalten beim Ausrollen, ideal zum Anfahren nach einem Stopp.
  • Volle Kontrolle per Flow App – mit individuellen Einstellungen, Navigation, Diebstahlschutz und automatischen Updates.

     

Fazit:
Mit eShift fährst du immer im passenden Gang – egal ob du selbst schaltest oder die Automatik übernehmen lässt.
In Zusammenarbeit mit führenden Schaltungspartnern bietet KTM für jede Fahrerin und jeden Fahrer die passende Lösung.

 

Und so funktioniert’s – eShift aktivieren in 5 Schritten

Damit du die eShift-Funktionen auf deinem KTM E-Bike nutzen kannst, müssen sowohl das Bosch Smart System als auch das Shimano Schaltsystem auf dem neuesten Stand sein. So gehst du vor:

 


🟠 Schritt 1: Bosch Flow App herunterladen

Lade dir die Bosch E-Bike Flow App aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunter.
Nur mit der aktuellen Version kannst du dein E-Bike korrekt aktualisieren.

🟠 Schritt 2: Softwarestände überprüfen

🔧 Drive Unit

  • Öffne die Bosch Flow App
  • Gehe zu:
    Einstellungen → eBike-Pass → Komponenten → Antriebseinheit → Softwareversion
  • Die Version muss mindestens 17.16.x sein

🔧 Schaltwerk

  • Gehe zu:
    Einstellungen → eBike-Pass → Komponenten → eShift → Softwareversion
  • Die Version muss mindestens 4.4.1 sein

🟠 Schritt 3: Bosch System aktualisieren

Wenn deine Drive Unit nicht auf Version 17.16.x ist, musst du dein E-Bike über die Bosch Flow App aktualisieren.

🔄 So funktioniert’s:

  • Stelle sicher, dass dein Smartphone eine aktive Internetverbindung hat und Bluetooth aktiviert ist.
  • Öffne die Bosch Flow App und verbinde dein E-Bike.
  • Gehe zu:
    eBike-Einstellungen → eBike-Update → Nach eBike-Update suchen
  • Wenn ein Update verfügbar ist, wird es heruntergeladen und über Bluetooth auf dein Bike übertragen (Dauer: ca. 20–30 Minuten).
  • Nach der Übertragung kannst du die Installation starten. Währenddessen blinkt die LED-Anzeige deiner Remote.
  • Nach Abschluss ist dein Bosch System auf dem neuesten Stand.

Alternativ kannst du das Update auch bei deinem KTM-Fachhändler durchführen lassen.

 

🟠 Schritt 4: Shimano E-TUBE PROJECT App herunterladen

Lade dir die E-TUBE PROJECT Cyclist App von Shimano aus dem App Store oder Google Play Store herunter.

🟠 Schritt 5: Shimano Schaltwerk aktualisieren

Wenn dein Schaltwerk nicht auf Version 4.4.1 ist, musst du es über die E-TUBE PROJECT App aktualisieren 

🔄 So funktioniert’s:

  • Schalte dein E-Bike ein und öffne die E-TUBE PROJECT App.
  • Stelle sicher, dass dein Smartphone Bluetooth aktiviert hat und sich in der Nähe des Bikes befindet.
  • Tippe auf „Verbinden“ und wähle dein Schaltwerk aus der Liste der Komponenten.
  • Die App zeigt dir die aktuelle Firmware-Version und ob ein Update verfügbar ist.
  • Starte das Update und warte, bis es abgeschlossen ist.
  • Nach erfolgreichem Abschluss kannst du die Verbindung trennen.

Auch hier kannst du das Update alternativ bei deinem Fachhändler durchführen lassen.

 


 

✅ Beide Updates erfolgreich installiert – jetzt eShift aktiv nutzen: So geht’s

Sobald dein KTM E-Bike erfolgreich aktualisiert wurde – also sowohl das Bosch Smart System als auch das Shimano Schaltsystem auf dem neuesten Stand sind – kannst du die eShift-Funktionen vollumfänglich nutzen.

Du profitierst ab sofort von einem automatisierten, komfortablen und präzisen Schalterlebnis.

 

  • Umschalten zwischen Automatik und Manuell

Bei Shimano Di2 erfolgt die Gangwahl über den Shimano-Schalthebel.
Ein separater Taster am Schalthebel ermöglicht den Wechsel zwischen manuellem und automatischem Schaltmodus – ganz einfach während der Fahrt.

 

  • Trittfrequenz einstellen

Die gewünschte Trittfrequenz für den Automatikmodus kannst du über die Bosch Flow App festlegen.
Bei einigen Bedieneinheiten (z. B. Kiox 300/500 oder Purion 200/400) lässt sich die Trittfrequenz auch direkt am Bike anpassen:
Drücke die Auswahltaste länger als 1 Sekunde, wähle „eShift“ und passe die Frequenz nach deinen Vorlieben an.

 

  • Anzeige am Display

Intuvia 100: Gangwechsel wird kurz eingeblendet, keine permanente Anzeige

Kiox & Purion Displays: Gang und Schaltmodus (Manuell/Automatik) sind im Start-Screen sichtbar

Für weitere Details zur Bedienung findest du Informationen in der Betriebsanleitung deiner Bedieneinheit oder direkt in der Bosch Flow App.

 


Du bist dir nicht sicher, ob alles korrekt installiert ist?

Oder du weißt nicht genau, wie du anfangen sollst?

Kein Problem – wir helfen dir weiter!
⬇️ Hier findest du eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du die Softwarestände überprüfst und die Updates durchführst.

 

Genaue Anleitung

Schritt 1: App aktualisieren

Stelle sicher, dass du die aktuellste Version der Bosch Flow App installiert hast. Nur mit der neuesten App-Version kannst du Updates für dein E-Bike korrekt durchführen. Du findest die App im Apple App Store oder im Google Play Store.

 


Schritt 2: Verbindung herstellen

Schalte dein KTM E-Bike ein und öffne die Bosch Flow App.
Stelle sicher, dass:

  • dein Smartphone eine aktive Internetverbindung hat,
  • Bluetooth aktiviert ist,
  • und sich Smartphone und E-Bike in unmittelbarer Nähe befinden.

Die App muss dein Bike erkennen und eine stabile Verbindung herstellen, damit der Updateprozess reibungslos funktioniert.

 


Schritt 3: Nach Updates suchen

In der Bosch Flow App gehst du auf den eBike Home Screen und tippst oben rechts auf:

„eBike-Einstellungen“ > „eBike-Update“ > „Nach eBike-Update suchen“

Die App prüft, ob eine neue Softwareversion für dein E-Bike verfügbar ist. Du kannst auch einstellen, dass die App automatisch nach Updates sucht und diese im Hintergrund herunterlädt.


Schritt 4: Update herunterladen

Wenn ein neues Update verfügbar ist, wirst du direkt auf dem Home Screen der App benachrichtigt.
Je nach deinen Einstellungen startet der Download automatisch, oder du kannst ihn manuell starten.

Du kannst in den Update-Einstellungen auch festlegen, ob die App mobile Daten für den Download verwenden darf – das ist besonders hilfreich, wenn du unterwegs bist.

(bei der Verwendung von mobilen Daten können zusätzliche Kosten anfallen)

 


Schritt 5: Übertragung auf das E-Bike

Nach dem Download überträgt dein Smartphone die neue Software via Bluetooth auf dein E-Bike.
Dieser Vorgang dauert etwa 20 bis 30 Minuten. Du kannst dein Bike währenddessen ganz normal benutzen – wichtig ist nur, dass die Verbindung zur App bestehen bleibt und sich Smartphone und Bike in der Nähe befinden.

Den Fortschritt der Übertragung kannst du jederzeit über die Karte „Software-Update“ auf dem Home Screen der App verfolgen.


Schritt 6: Installation starten

Sobald die Übertragung abgeschlossen ist, erscheint auf der Karte „Software-Update“ die Option „Jetzt installieren“.
Tippe darauf, um die Installation zu starten.

⚠️ Während der Installation:

  • Bewege das E-Bike nicht.
  • Entferne keine Komponenten.
  • Das E-Bike führt mindestens einen Neustart durch und verliert dabei kurzzeitig die Verbindung zur App.
  • Die grünen LEDs auf deiner Remote blinken – das zeigt, dass die Installation läuft und alles in Ordnung ist.

Schritt 7: Abschluss

Wenn die LEDs aufhören zu blinken, ist die Installation abgeschlossen.
Du kannst dein E-Bike wieder einschalten – das Update ist nun erfolgreich installiert.

Aktualisiere nun noch im Schritt 2 dein Schaltwerk über die E-Tube Project Cyclist App um eShift nutzen zu können.

 

 

Schnellanleitung

Schritt 1: App installieren

Lade die E-TUBE PROJECT Cyclist App von Shimano herunter und installiere sie auf deinem Smartphone.
Diese App ist speziell für die Konfiguration und Aktualisierung von Shimano Di2-Komponenten entwickelt worden.

 


Schritt 2: App öffnen & Benutzerwahl

Öffne die App. Du wirst auf dem Willkommensbildschirm gefragt, ob du dich als neuer Benutzer registrieren möchtest.
Du kannst dich entweder registrieren oder den Login überspringen.

 


Schritt 3: Verbindung zum Bike herstellen

Stelle sicher, dass dein KTM E-Bike eingeschaltet ist und sich in der Nähe befindet.
Die App verbindet sich über Bluetooth mit den Shimano Di2-Komponenten deines Bikes.

Drücke dafür die Funktionstaste am Schaltwerk und verbinde dich in der App damit.
Die App zeigt dir erkannte Komponenten wie:

  • Schaltwerk hinten (RD)
  • Schalter
  • Weitere verbundene Shimano-Einheiten

Tippe auf „OK“, um die Verbindung herzustellen.

 


Schritt 4: Firmware aktualisieren

Ist man verbunden, wird in der App wird dir angezeigt, ob ein Firmware-Update für deine Schaltkomponenten verfügbar ist.

Klicke in der Leiste oben auf Aktualisieren und anschließend auf Alles Aktualisieren.

Die App führt dich durch den Updateprozess. Stelle sicher, dass die Verbindung während des Updates stabil bleibt und das Bike nicht ausgeschaltet wird.

 


Schritt 5: Abschluss

Nach erfolgreichem Update sind deine Shimano Di2-Komponenten bereit für die Zusammenarbeit mit dem Bosch Smart System.
In Kombination mit dem Bosch Software-Update (siehe Teil 1) ist eShift nun vollständig aktiviert und einsatzbereit.

Schnellanleitung